Dir gefällt unsere Seite? Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kaffee.

Werbungspot_img
StartAllgemeinAbkürzung as a Service (AaaS)

Abkürzung as a Service (AaaS)

Veröffentlicht am:

Dir gefällt dieser Artikel? Unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende für unsere Kaffeekasse.

Die IT ist voller Abkürzungen. Und oft tun sogar Profis sich schwer damit. Was war nochmal Saisssiee und wer bekommt einen TIP(P)?! Wir sagen Euch, was hinter SOAR und IoT steckt.:

AbkürzungBedeutung
AVAnti-Virus
BYODBring your own Device (mittlerweile vollständig in Consumerization aufgegangen)
CASBCloud Access Security Broker
DKIMDomainKeys Identified Mail
DLPData Leak Prevention
DMARCDomain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance
DMZDemilitarised Zone
DNSDomain Name System
DNSSECDomain Name System Security Extensions
DPIDeep packet Inspection
DR (aaS)Disaster Recovery (as a Service)
eBPFExtended Berkeley Packet Filter
FDOFeature Data Object
IDSIntrusion Detection System
IPSIntrusion Prevention System
IaaSInfrastructure as a Service
(I)IoT(Industrial) Internet of Things
IoCIndicator of Compromise
ITInformation Technology
MFAMulti-Factor Authentication (früher auch Two-Factor Authentication)
NaaSNetwork as a Service
NGFWNext Generation Firewall
OTOperational Technology
PaaSPlatform as a Service
PFPacket Filter
(O-)RAN(Open) Radio Access Network
RFCRequest for Comments
RPORecovery Point Objective
RTORecovery Time Objective
SaaSSoftware as a Service
SAMLSecurity Assertion Markup Language (ist eigentlich ein Standard für den Austausch von Authentifizierungs- und Autorisierungsdaten zwischen Parteien
SASESecure Access Service Edge
SD-WANSoftware Defined Wide Area Network
SIEMSecurity Incidents & Event Management
SOARSecurity Orchestration, Automation, and Response
SPASingle Pass Architecture
SPESingle Pass Engine
SPIFFESecure Production Identity Framework For Everyone
TI (aaS)Threat Intelligence (as a Service)
TIP(P)Threat Intelligence and Prevention (Platform)
XaaSEverything as a Service
XDRExtended Detection and Response
YAMLYet Another Markup Language (die eigentlich keine Markaup- sondern einen human-readable Data-Serialisation Language ist)
YANGYet Another Next Generation (eine Data Modeling Language)
ZTNAZero Trust Network Access
Werbung
GigaOm NaaS Radar

Auch interessant

Nodeum: Data Mover für hybride Storage-Tiers

Für HPC, Big Data oder KI/ML müssen große Datenmengen verwaltet werden. Das belgische Startup Nodeum ist auf die Datenmigration in hybriden Storage-Landschaften spezialisiert.

Sind QPU die neuen GPU?

Sind QPUs die nächsten GPUs? Ein Qubit würde mit einer höchstwahrscheinlichen 1 antworten. Auf jeden Fall sind Quantenchips ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unseres Planeten.

Für-mehr-Security-Tipp #10: EDR, NDR oder XDR?

Detection & Response gehört in den IT-Sicherheits-Strategiebaukasten. Doch was ist besser: EDR, NDR oder XDR?

Quantencomputing für alle, aber (noch) nicht für Alles

Quantencomputer sind groß, ungenau und aufwendig zu betreiben. Wirklich? Ein Deep-Tech-Startup aus Sachsen hat den Quantencomputer miniaturisiert. Wir erklären, was Quantencomputer machen und welche Technologie es aktuell gibt.

Mehr aus diesem Forum

Nodeum: Data Mover für hybride Storage-Tiers

Für HPC, Big Data oder KI/ML müssen große Datenmengen verwaltet werden. Das belgische Startup Nodeum ist auf die Datenmigration in hybriden Storage-Landschaften spezialisiert.

Sind QPU die neuen GPU?

Sind QPUs die nächsten GPUs? Ein Qubit würde mit einer höchstwahrscheinlichen 1 antworten. Auf jeden Fall sind Quantenchips ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unseres Planeten.

Für-mehr-Security-Tipp #10: EDR, NDR oder XDR?

Detection & Response gehört in den IT-Sicherheits-Strategiebaukasten. Doch was ist besser: EDR, NDR oder XDR?