Dir gefällt unsere Seite? Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kaffee.

Werbungspot_img

Author: Kerstin

Herausgeber & Chefredakteur data-disrupted.de | ghost writer & copy cat | Website mende.media | Analyst bei GigaOm | Außerdem noch Hauselektriker, tapfere Schneiderin und Cocktailmixer

Top 25 Cloud Backup Dienste 2020

Der Storage Newsletter hat am 4. Dezember die Liste der 25 Top-Anbieter für Backup in der Cloud bekannt gegeben.

Google kauft Actifio

Am 2. Dezember 2020 gab Google die Akquisition von Actifio bekannt.

Digital Ocean: Open-Source-Cloud für Entwickler, Startups und KMU

In unserer Reihe über alternative Cloud-Anbieter stellen wir heute Digital Ocean vor. Die Open-Source-Cloud bietet performante Infrsstrukturdienste mit einem Marktplatz mit Apps sowie Frameworks für Entwickler, Startups und KMUs.

Hat HDD eine Zukunft?

Die Datenbestände explodieren. Welche Speicherarchitekturen können mit diesem Datenwachstum Schritt halten? Rainer W. Käse von Toshiba Electronics Europe ist überzeugt davon, dass Festplatten weiterhin eine große Rolle spielen werden.

4 Tipps für eine stabile IT nicht nur in Krisenzeiten am Beispiel Amazon EC2

Services aus der Public Cloud erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Unternehmen können die Chancen der Krise nutzen und einmal ihre IT-Services aufräumen. Allcloud hat 4 nützliche Tipps.

Wasabi: Neuer Herausforderer im Cloud-Storage-Markt

Der Trend, Unternehmens-IT in die Cloud zu bringen, ist nicht neu. Vor allem das Interesse an Cloud-Storage steigt. Mit Wasabi betritt ein neuer Herausforderer die Bühne im Cloud-Storage-Markt.

DXPRS0000: Der Podcast

In Episode 0, eben der Nullnummer, des data://express-Podcast – damals noch Storage-Forum spricht (kurz SFspricht) – stellen sich herausgebender Chefredakteur Kerstin und Technologyscout,...

Backup und Disaster Recovery in der Cloud

Daten sind ein wertvolles Kapital in Unternehmen. Die steigende Menge an Daten stellt viele Firmen vor große Herausforderungen, vor allem bei der Speicherung. Immer öfter wandern Daten daher in die Cloud.

2. Generation StrongLink unterstützt LTFS nativ

Mit der neuen nativen LTFS-Funktion (Linear Tape File System) bekräftigt StrongLink seinen Glauben an die Zukunft von Bandspeichern.

3 Trends im Storage-Markt, die kein Unternehmen verpassen sollte

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Um wettbewerbsfähig bleiben zu können, müssen die Daten analysiert werden – und das am besten in Echtzeit.

Was ist die Cloud?

Immer mehr etablierte Storage-Anbieter bewegen sich in Richtung cloud-native. Bei fast allen spielt Open Source eine große Rolle. Wie hängt das alles zusammen? Wie kommen die Daten in die Cloud – und noch viel wichtiger – auch wieder aus der Cloud heraus? Dazu schauen wir uns zunächst einmal an, wie eine typische Cloud aufgebaut sein kann.

ALL-FLASH-ARRAYS mit ACCELSTOR und FlexiRemap®-Technologie

Para­dig­men­wech­sel in der Sto­ra­ge­welt: Her­kömm­li­che RAID-Systeme sind für den Betrieb mit dre­hen­den Fest­plat­ten kon­zi­piert. SSDs funk­tio­nie­ren zwar, man ver­schenkt aber eine Menge Poten­tial. Der Zugriff auf tra­di­tio­nelle Fest­plat­ten funk­tio­niert gänz­lich anders, als das für SSDs sinn­voll wäre. AccelS­tor hat sich dar­über Gedan­ken gemacht, und mit ihrer Fle­xi­Re­map Tech­no­lo­gie eine Möglich­keit geschaf­fen, das Poten­tial von SSDs in All-Flash-Arrays auszuschöpfen.

Recent articles

spot_img