Dir gefällt unsere Seite? Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kaffee.

Werbungspot_img
StartCloudBenchmark-Werkzeuge für Speicher in Kubernetes-Clustern

Benchmark-Werkzeuge für Speicher in Kubernetes-Clustern

Veröffentlicht am:

Dir gefällt dieser Artikel? Unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende für unsere Kaffeekasse.

Im Oktober 2020 übernahm Veeam für 150 Millionen US-Dollar die Firma Kasten, den Marktführer für Datenschutz in Kubernetes-orchestrierten Containern. Kastens K10 ist eine speziell für Kubernetes entwickelte Datenmanagement-Plattform für Backup/Restore, Disaster Recovery und Anwendungsmobilität. Neu im Portfolio ist das Storage-Benchmark-Projekt Kubestr.

Kubestr soll eine einfache Möglichkeit bieten, fundierte Storage-Entscheidungen zu treffen und Storage-Konfigurationen zu validieren. Jede Entscheidung hat Auswirkungen auf Geschwindigkeit und Performance. Benchmarks sind ein wichtiges Instrument im Entscheidungsprozess. Jede Anwendung hat unterschiedliche Anforderungen an IOPS, Bandbreite oder Latenz. Die Auswahl des richtigen Speichers ist entscheidend.

Kubestr ist ein Open-Source-Tool und wurde entwickelt, um das Benchmarking, Testen und Validieren von Storage in Kubernetes-Umgebungen zu erleichtern. Mit Kubestr lassen sich Geschwindigkeit und das Profil der Storageklasse testen. Das Tool identifiziert die verschiedenen Speicheroptionen in einem Cluster und validiert, ob die Speicheroptionen korrekt konfiguriert sind. Dabei ist es auch in der Lage, verschwendete Ressourcen zu entdecken. Kubestr bewertet und versteht die Leistung des Speichers über mehrere Plattformen hinweg. Es ist in der Lage, IO-Profile zu simulieren und gibt herstellerunabhängige Empfehlungen.

Die Werkzeugsammlung zum Download und eine Beschreibung der ersten Schritte sind auf der Projektseite zu finden.

Werbung
GigaOm NaaS Radar

Auch interessant

Nodeum: Data Mover für hybride Storage-Tiers

Für HPC, Big Data oder KI/ML müssen große Datenmengen verwaltet werden. Das belgische Startup Nodeum ist auf die Datenmigration in hybriden Storage-Landschaften spezialisiert.

Sind QPU die neuen GPU?

Sind QPUs die nächsten GPUs? Ein Qubit würde mit einer höchstwahrscheinlichen 1 antworten. Auf jeden Fall sind Quantenchips ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unseres Planeten.

Für-mehr-Security-Tipp #10: EDR, NDR oder XDR?

Detection & Response gehört in den IT-Sicherheits-Strategiebaukasten. Doch was ist besser: EDR, NDR oder XDR?

Quantencomputing für alle, aber (noch) nicht für Alles

Quantencomputer sind groß, ungenau und aufwendig zu betreiben. Wirklich? Ein Deep-Tech-Startup aus Sachsen hat den Quantencomputer miniaturisiert. Wir erklären, was Quantencomputer machen und welche Technologie es aktuell gibt.

Mehr aus diesem Forum

Nodeum: Data Mover für hybride Storage-Tiers

Für HPC, Big Data oder KI/ML müssen große Datenmengen verwaltet werden. Das belgische Startup Nodeum ist auf die Datenmigration in hybriden Storage-Landschaften spezialisiert.

Sind QPU die neuen GPU?

Sind QPUs die nächsten GPUs? Ein Qubit würde mit einer höchstwahrscheinlichen 1 antworten. Auf jeden Fall sind Quantenchips ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unseres Planeten.

Für-mehr-Security-Tipp #10: EDR, NDR oder XDR?

Detection & Response gehört in den IT-Sicherheits-Strategiebaukasten. Doch was ist besser: EDR, NDR oder XDR?