Dir gefällt unsere Seite? Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kaffee.

Werbungspot_img

Cloud

Neue Beiträge

Quantencomputing für alle, aber (noch) nicht für Alles

Quantencomputer sind groß, ungenau und aufwendig zu betreiben. Wirklich? Ein Deep-Tech-Startup aus Sachsen hat den Quantencomputer miniaturisiert. Wir erklären, was Quantencomputer machen und welche Technologie es aktuell gibt.

Cloudflare veröffentlicht ersten DDoS-Report für 2023

Cloudflare hat seinen ersten DDoS-Report für 2023 veröffentlicht. Cloud-Sicherheit gewinnt an Bedeutung. Wie immer, kommt es jedoch auf die gesamte Strategie an.

IaC: Infrastructure as Code für alle mit Pulumi

Wenn von Infrastructure as Code die Rede ist, denken die meisten wahrscheinlich zuerst an Terraform. Wir stellen dir in diesem Artikel ein neues Werkzeug vor. Pulumi ist ein Startup aus dem Silicon Valley und angetreten, IaC noch einfacher zu machen.

Dezentral und unverwundbar: Storage im Metaverse

Dezentrales Storage im Web3 ist sicherer und günstiger als Cloudspeicher. Doch eignet es sich auch für Unternehmen? Und wie funktioniert das überhaupt? Wir haben uns mit den Erfindern des IPFS und der Filecoin-Blockchain unterhalten und nachgefragt.

Model9 modernisiert den Mainframe

Ein israelisches Startup bringt den Mainframe sicher in Cloud und hilft Unternehmen, langfristig die Komplexität ihrer Systemlandschaft sowie die Kosten zu reduzieren.

GDPR-compliant S3-Storage mit einfachem Preismodell aus Estland

Das Bewusstsein für den Wert von Daten wächst. Gleichzeitig erkennen immer mehr Unternehmen den Mehrwert von Cloud-Diensten – vor allem Storage. Hauptgründe für die zögerliche Reise in die Cloud sind intransparente, komplexe und schwer kalkulierbare Preise und der Datenschutz. Storadera ist nicht nur DSGVO-konform, es hat auch ein einfaches, äußerst attraktives Preismodell und bietet viele Extras.

S3 Cloud Storage Preise 09/22

Wir haben die Preise von acht Anbietern von Cloud-Object-Storage (S3) verglichen.

HYCU: AWS Free Tier for Life für Cloud-Native Backup-as-a-Service

Die Gründe für Datenverlust sind vielfältig. Und das Risiko steigt vor dem Hintergrund, dass immer mehr Workloads in die Cloud wandern. Ein Fehler oder Problem kann den Verlust der Arbeit von Tagen oder sogar Wochen bedeuten. HYCU macht es Unternehmen jetzt noch leichter, diese Daten zu sichern.

Auch lesenswert

Sind QPU die neuen GPU?

Sind QPUs die nächsten GPUs? Ein Qubit würde mit einer höchstwahrscheinlichen 1 antworten. Auf jeden Fall sind Quantenchips ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unseres Planeten.

Quantencomputing für alle, aber (noch) nicht für Alles

Quantencomputer sind groß, ungenau und aufwendig zu betreiben. Wirklich? Ein Deep-Tech-Startup aus Sachsen hat den Quantencomputer miniaturisiert. Wir erklären, was Quantencomputer machen und welche Technologie es aktuell gibt.

Sicherheitsrisiko Inflation und Rezession

Wirtschaftliche Unsicherheiten führen zu Budgetkürzungen, Entlassungen oder Einstellungsstopps – auch in der IT. Allerdings ist die Kürzung von Sicherheitsbudgets oder der Verzicht auf eine Modernisierung der IT-Sicherheitslösungen grob fahrlässig und stellt ein großes Risiko dar.

Report: Multi-Erpressungstaktiken weiter auf dem Vormarsch

Unit 42 hat seinen Ransomware & Extortion Report 2023 veröffentlicht. Demnach erreicht das Geschäft mit mit der Erpressung eine neue Stufe. Verteidigungsstrategien und Pläne zur Reaktion auf Vorfälle sollten neben technischen Maßnahmen auch den Schutz von Mitarbeitenden und Kunden sowie den Ruf des Unternehmens beinhalten. Wir empfehlen ein Playbook.

Threat Intelligence als Entscheidungsgrundlage für Cyberverantwortliche

Verantwortliche für Cybersicherheit treffen oft Entscheidungen, ohne den nötigen Kontext zu kennen bzw. ohne ihre Angreifer zu verstehen. Threat Intelligence ist evidentes Wissen für fundierte Entscheidungen. Wir stellen Werkzeuge und Maßnahmen vor, die Unternehmens- und IT-Verantwortlichen helfen, dieses Wissen zu erlangen.