Dir gefällt unsere Seite? Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kaffee.

Werbungspot_img

IT Security

Neue Beiträge

Sicherheitsrisiko Inflation und Rezession

Wirtschaftliche Unsicherheiten führen zu Budgetkürzungen, Entlassungen oder Einstellungsstopps – auch in der IT. Allerdings ist die Kürzung von Sicherheitsbudgets oder der Verzicht auf eine Modernisierung der IT-Sicherheitslösungen grob fahrlässig und stellt ein großes Risiko dar.

Cloudflare veröffentlicht ersten DDoS-Report für 2023

Cloudflare hat seinen ersten DDoS-Report für 2023 veröffentlicht. Cloud-Sicherheit gewinnt an Bedeutung. Wie immer, kommt es jedoch auf die gesamte Strategie an.

Cybersicherheit in Unternehmen und Behörden: Status, Trends und Hilfestellung

Zum Jahreswechsel veröffentlichen viele Unternehmen Reports. Die Erfahrungen und Expertise der Anbieter können Unternehmen helfen, eine passende IT-Strategie zu entwickeln. Wir haben wichtige Einsichten für euch zusammengefasst. In diesem Artikel geht es um den Stand der Cybersicherheit und wie man sich künftig schützen sollte.

NDR mit Blockchain und AI

Sicherheitslösungen, die Bedrohungen anhand bekannter Muster und Signaturen erkennen, reichen heute nicht mehr aus, um ein Unternehmen zu schützen. Eine NDR- (Netzwerk Detection & Response) Plattform ist das mindeste, was ein modernes Unternehmen zur effektiven Verteidigung nutzen sollte. Sie sind nicht nur wichtige Bausteine einer In-Depth-Sicherheitsstrategie, sondern wahre Threat Hunter. Sycope aus Polen geht sogar noch weiter.

Das Märchen vom selbstheilenden Endgerät

Der Versprechen klingt zu schön, um wahr zu sein: IT, die sich selbst heilen kann. Um eines gleich vor weg zu nehmen: IT kann sich nicht selbst heilen – jedenfalls nicht, ohne dass vorher ein paar Parameter definiert werden. Und so verlockend die Versprechen der Hersteller sind, so enttäuschend dürfte das Erwachen auf Anwenderseite sein. Einen Anbieter stufen wir sogar als extrem gefährlich ein. Wir sagen euch aber auch, wer es besser macht, wem ihr mehr vertrauen könnt und worauf es bei der Auswahl eines geeigneten Anbieters ankommt.

Für-mehr-Security-Tipp #7: Vendor-Lock-in 2.0

Traue niemandem. Auch keinem Hersteller. Erst recht nicht, wenn sie dir eine One-fits-All-Plattform verkaufen wollen.

Datensouveränität am Edge

Was machen Unternehmen, die aus Sicherheitsgründen nicht in die Cloud wollen und trotzdem nicht auf moderne Infrastruktur und Services verzichten wollen? Sie holen sich die Cloud ans Edge. Die German Edge Cloud (GEC) ist ein Dienstleister für Unternehmen im Zwiespalt von Digitalisierung und Sicherheit.

Auch lesenswert

Sind QPU die neuen GPU?

Sind QPUs die nächsten GPUs? Ein Qubit würde mit einer höchstwahrscheinlichen 1 antworten. Auf jeden Fall sind Quantenchips ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unseres Planeten.

Quantencomputing für alle, aber (noch) nicht für Alles

Quantencomputer sind groß, ungenau und aufwendig zu betreiben. Wirklich? Ein Deep-Tech-Startup aus Sachsen hat den Quantencomputer miniaturisiert. Wir erklären, was Quantencomputer machen und welche Technologie es aktuell gibt.

Sicherheitsrisiko Inflation und Rezession

Wirtschaftliche Unsicherheiten führen zu Budgetkürzungen, Entlassungen oder Einstellungsstopps – auch in der IT. Allerdings ist die Kürzung von Sicherheitsbudgets oder der Verzicht auf eine Modernisierung der IT-Sicherheitslösungen grob fahrlässig und stellt ein großes Risiko dar.

Report: Multi-Erpressungstaktiken weiter auf dem Vormarsch

Unit 42 hat seinen Ransomware & Extortion Report 2023 veröffentlicht. Demnach erreicht das Geschäft mit mit der Erpressung eine neue Stufe. Verteidigungsstrategien und Pläne zur Reaktion auf Vorfälle sollten neben technischen Maßnahmen auch den Schutz von Mitarbeitenden und Kunden sowie den Ruf des Unternehmens beinhalten. Wir empfehlen ein Playbook.

Threat Intelligence als Entscheidungsgrundlage für Cyberverantwortliche

Verantwortliche für Cybersicherheit treffen oft Entscheidungen, ohne den nötigen Kontext zu kennen bzw. ohne ihre Angreifer zu verstehen. Threat Intelligence ist evidentes Wissen für fundierte Entscheidungen. Wir stellen Werkzeuge und Maßnahmen vor, die Unternehmens- und IT-Verantwortlichen helfen, dieses Wissen zu erlangen.