Dir gefällt unsere Seite? Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kaffee.

Werbungspot_img

Feuilleton

Neue Beiträge

Sind QPU die neuen GPU?

Sind QPUs die nächsten GPUs? Ein Qubit würde mit einer höchstwahrscheinlichen 1 antworten. Auf jeden Fall sind Quantenchips ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unseres Planeten.

Technologie aus Osteuropa Teil 2: Polen

Im Rahmen unserer Serie Technologie aus Osteuropa stellen wir euch einige interessante Unternehmen vor. Manche sind auch im Westen äußerst populär. Ihr werdet staunen, wer alles seine Wurzeln in den Ländern des ehemaligen Ostblocks hat. In diesem Artikel dreht sich alles um polnische Technologie-Unternehmen.

Remote first!

Nicht erst mit Beginn der aktuellen Coronavirus-Pandemie mit ihren zahlreichen COVID-19-Erkrankungen gerät die Arbeitswelt in Aufruhr. Remote- und Hybrid-Arbeitsplatz-Modellle gibt es schon viele Jahre. Wir blicken zurück, zeigen Beispiele und geben Tipps.

Technologie aus Osteuropa Teil 1: Ukraine

In der Ukraine ist Krieg. Wir stellen Euch ukrainische Technologie-Unternehmen vor und bitten um Spenden für die Unternehmen und deren Mitarbeiter im Kriegsgebiet.

Mother Russia

In der Ukraine ist Krieg. Russland hat ein Nachbarland in Europa angegriffen und will sich keiner Vernunft beugen. Ich war schon in beiden Ländern. Und ich habe Angst. Dennoch brauchen wir ein Stück Normalität. Ein paar Sachen mußte ich mir von der Seele schreiben.

Meine Woche im Silicon Valley

Unser Chefredakteur war im Silicon Valley und hat sich umgesehen. Das Ergebnis? Es ist alles ganz anders.

Der Tag, an dem Facebook kurz verschwand

Facebook verschwand am 4. Oktober 2021 kurz von der Bildfläche. Absicht? Zufall? Unfall? Disaster Recovery und Krisenmanagement ist alles andere als trivial.

Auch lesenswert

Sind QPU die neuen GPU?

Sind QPUs die nächsten GPUs? Ein Qubit würde mit einer höchstwahrscheinlichen 1 antworten. Auf jeden Fall sind Quantenchips ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unseres Planeten.

Quantencomputing für alle, aber (noch) nicht für Alles

Quantencomputer sind groß, ungenau und aufwendig zu betreiben. Wirklich? Ein Deep-Tech-Startup aus Sachsen hat den Quantencomputer miniaturisiert. Wir erklären, was Quantencomputer machen und welche Technologie es aktuell gibt.

Sicherheitsrisiko Inflation und Rezession

Wirtschaftliche Unsicherheiten führen zu Budgetkürzungen, Entlassungen oder Einstellungsstopps – auch in der IT. Allerdings ist die Kürzung von Sicherheitsbudgets oder der Verzicht auf eine Modernisierung der IT-Sicherheitslösungen grob fahrlässig und stellt ein großes Risiko dar.

Report: Multi-Erpressungstaktiken weiter auf dem Vormarsch

Unit 42 hat seinen Ransomware & Extortion Report 2023 veröffentlicht. Demnach erreicht das Geschäft mit mit der Erpressung eine neue Stufe. Verteidigungsstrategien und Pläne zur Reaktion auf Vorfälle sollten neben technischen Maßnahmen auch den Schutz von Mitarbeitenden und Kunden sowie den Ruf des Unternehmens beinhalten. Wir empfehlen ein Playbook.

Threat Intelligence als Entscheidungsgrundlage für Cyberverantwortliche

Verantwortliche für Cybersicherheit treffen oft Entscheidungen, ohne den nötigen Kontext zu kennen bzw. ohne ihre Angreifer zu verstehen. Threat Intelligence ist evidentes Wissen für fundierte Entscheidungen. Wir stellen Werkzeuge und Maßnahmen vor, die Unternehmens- und IT-Verantwortlichen helfen, dieses Wissen zu erlangen.