Dir gefällt unsere Seite? Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kaffee.

Werbungspot_img

Podcast

Neue Beiträge

Exposure Management für digitalisierte Industrieanlagen

Mit der zunehmenden Digitalisierung von Operational Technologie (OT) und einer sich rasch wandelnden Bedrohungslandschaft müssen sich Produktionsbetriebe sowie Betreiber von Industrieanlagen und kritischer Infrastruktur (KRITIS) ihrer Schwächen bewußt werden. Wir sprachen mit Roger Scheer, Regional Vice President für Zentral Europa bei Tenable, auf der it-sa 🌐 2022.

NDR wird zunehmend relevant

Unternehmen sind immer komplizierteren Bedrohungsszenarien bei steigender Arbeitsbelastung konfrontiert. Das führt immer öfter zu Sicherheitsverletzungen. Für die Firmen wird es zunehmend wichtig, Angriffe so früh wie möglich zu erkennen. Wir sprachen mit Vectra, wie ihre Lösungen ihre Kunden schützen.

Schwachstelle Edge

Zu den größten Bedrohungen 2023 zählen Malware/Ransomware, Lieferkettenangriffe, Phishing, Konfigurationsfehler und Diebstahl. Gegen die Bedrohungsszenarien lässt sich etwas tun - auch am Edge.

DXPRS0023: Networking Field Day 27

Vom 26. bis 28. Januar fand mit dem 27. Networking Field Day der erste Tech Field Day Event 2022 statt. data://disrupted® war live im Silicon Valley dabei. Präsentationen gab es von ZPE Systems, Network to Code, Forward Networks, IP Fabric, Itential, ZeroTier, Juniper Networks und Pica8. Demonstriert wurde jede Menge Automation, Zero-Something (Trust, Touch, Pain, ...) und AI.

DXPLR0003: OpenZFS und TrueNAS Enterprise mit Holstein IT Solutions

Wir haben mit Holstein IT-Solutions über die Vorteile von TrueNAS Enterprise gesprochen.

DXPRS0022: ARM für die Cloud, Mikrowellen für noch mehr Daten und NaaS für alle

AWS sagt, Intel CPUs sind ancient und setzt auf ARM getreu dem Motto "Moderne CPUS für moderne Workloads". Megaport sagt mit Gartner die Gegenwart für Cloud und Edge voraus. Toshiba entwickelt derweil mit Showa Denko und TDK ein neues MAMR-Verfahren für noch mehr Daten auf HDDs.

DXPRS0021: Cyber-Buzz, PCIe 6.0 und einmal mehr Sicherheit

In der neuen Episode vom data://express geht es um Cyberquatsch von den Analysten bei Gartner, aber auch wichtigen Entwicklungen wie der neuen PCI-Express-Spezifikation: PCIe 6.0. Außerdem kommen SSDs vor und unser Chefredakteur sagt einmal Rip & Replace in der IT-Sicherheit voraus.

DXPRS0020: Nebel in allen Glaskugeln

Jedes Jahr auf's Neue packen diverse Analysten, Experten und andere Wahrsager ihre Glaskugel aus. Wir haben uns ein paar der Vorhersagen aus 2021 angeschaut, und wollten wissen, was daraus geworden ist. Das Ergebnis? Die hatten alle keine Ahnung – und deshalb haben wir mal gleich ein paar Thesen für 2022 aufgestellt.

Auch lesenswert

Sind QPU die neuen GPU?

Sind QPUs die nächsten GPUs? Ein Qubit würde mit einer höchstwahrscheinlichen 1 antworten. Auf jeden Fall sind Quantenchips ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unseres Planeten.

Quantencomputing für alle, aber (noch) nicht für Alles

Quantencomputer sind groß, ungenau und aufwendig zu betreiben. Wirklich? Ein Deep-Tech-Startup aus Sachsen hat den Quantencomputer miniaturisiert. Wir erklären, was Quantencomputer machen und welche Technologie es aktuell gibt.

Sicherheitsrisiko Inflation und Rezession

Wirtschaftliche Unsicherheiten führen zu Budgetkürzungen, Entlassungen oder Einstellungsstopps – auch in der IT. Allerdings ist die Kürzung von Sicherheitsbudgets oder der Verzicht auf eine Modernisierung der IT-Sicherheitslösungen grob fahrlässig und stellt ein großes Risiko dar.

Report: Multi-Erpressungstaktiken weiter auf dem Vormarsch

Unit 42 hat seinen Ransomware & Extortion Report 2023 veröffentlicht. Demnach erreicht das Geschäft mit mit der Erpressung eine neue Stufe. Verteidigungsstrategien und Pläne zur Reaktion auf Vorfälle sollten neben technischen Maßnahmen auch den Schutz von Mitarbeitenden und Kunden sowie den Ruf des Unternehmens beinhalten. Wir empfehlen ein Playbook.

Threat Intelligence als Entscheidungsgrundlage für Cyberverantwortliche

Verantwortliche für Cybersicherheit treffen oft Entscheidungen, ohne den nötigen Kontext zu kennen bzw. ohne ihre Angreifer zu verstehen. Threat Intelligence ist evidentes Wissen für fundierte Entscheidungen. Wir stellen Werkzeuge und Maßnahmen vor, die Unternehmens- und IT-Verantwortlichen helfen, dieses Wissen zu erlangen.