Dir gefällt unsere Seite? Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kaffee.

Werbungspot_img

Podcast

Neue Beiträge

Exposure Management für digitalisierte Industrieanlagen

Mit der zunehmenden Digitalisierung von Operational Technologie (OT) und einer sich rasch wandelnden Bedrohungslandschaft müssen sich Produktionsbetriebe sowie Betreiber von Industrieanlagen und kritischer Infrastruktur (KRITIS) ihrer Schwächen bewußt werden. Wir sprachen mit Roger Scheer, Regional Vice President für Zentral Europa bei Tenable, auf der it-sa 🌐 2022.

NDR wird zunehmend relevant

Unternehmen sind immer komplizierteren Bedrohungsszenarien bei steigender Arbeitsbelastung konfrontiert. Das führt immer öfter zu Sicherheitsverletzungen. Für die Firmen wird es zunehmend wichtig, Angriffe so früh wie möglich zu erkennen. Wir sprachen mit Vectra, wie ihre Lösungen ihre Kunden schützen.

Schwachstelle Edge

Zu den größten Bedrohungen 2023 zählen Malware/Ransomware, Lieferkettenangriffe, Phishing, Konfigurationsfehler und Diebstahl. Gegen die Bedrohungsszenarien lässt sich etwas tun - auch am Edge.

DXPRS0011: Mit Intelligenz und strategischen Allianzen zu mehr Widerstandsfähigkeit – Interview mit Mimecast

Wir sprachen für data://express 11 mit Mimecast über mehr Widerstandsfähigkeit durch Intelligenz und strategische Allianzen. Außerdem beantwortet Mimecast die Frage: Lösegeld zahlen: Ja? Oder Nein?

DXPRS0010: Datenmamagement, Backup und die Cloud

Wir waren bei SFD22 und berichten über Trends, Technologie und Anbieter mit den Schwerpunkten Datenmanagement, AIOPS und Cloud-Storage.

DXPRS0009: Würmer in Daten – Wie sinnvoll ist der Einsatz von WORM?

In einer Episode unseres Data://Express Podcasts sprechen wir über Backup, Aufbewahrung von Daten (Archivierung), Datenmanagement, Disaster Recovery, Ransomware und vor allem WORM. Ist WORM noch zeitgemäß? Schützt es wirklich vor Ransomware? Gibt es sinnvollere Alternativen?

DXPRS0008 – Disaster Recovery (DR) mit Rubrik

Disaster Recovery: Wir berichten von der Rubrik FORWARD und stellen die neuen Funktionen der Version 6.0 vor. Im Artikel ist eine DR-Checkliste verlinkt.

DXPRS0007 – Netzmanagement on Steroids und andere Einsichten

Mehr Automation, mehr Virtualisierung, mehr Software defined, mehr Scale-out: in Episode 7 sprechen wir noch einmal über den Networking Field Day 25.

Auch lesenswert

Sind QPU die neuen GPU?

Sind QPUs die nächsten GPUs? Ein Qubit würde mit einer höchstwahrscheinlichen 1 antworten. Auf jeden Fall sind Quantenchips ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unseres Planeten.

Quantencomputing für alle, aber (noch) nicht für Alles

Quantencomputer sind groß, ungenau und aufwendig zu betreiben. Wirklich? Ein Deep-Tech-Startup aus Sachsen hat den Quantencomputer miniaturisiert. Wir erklären, was Quantencomputer machen und welche Technologie es aktuell gibt.

Sicherheitsrisiko Inflation und Rezession

Wirtschaftliche Unsicherheiten führen zu Budgetkürzungen, Entlassungen oder Einstellungsstopps – auch in der IT. Allerdings ist die Kürzung von Sicherheitsbudgets oder der Verzicht auf eine Modernisierung der IT-Sicherheitslösungen grob fahrlässig und stellt ein großes Risiko dar.

Report: Multi-Erpressungstaktiken weiter auf dem Vormarsch

Unit 42 hat seinen Ransomware & Extortion Report 2023 veröffentlicht. Demnach erreicht das Geschäft mit mit der Erpressung eine neue Stufe. Verteidigungsstrategien und Pläne zur Reaktion auf Vorfälle sollten neben technischen Maßnahmen auch den Schutz von Mitarbeitenden und Kunden sowie den Ruf des Unternehmens beinhalten. Wir empfehlen ein Playbook.

Threat Intelligence als Entscheidungsgrundlage für Cyberverantwortliche

Verantwortliche für Cybersicherheit treffen oft Entscheidungen, ohne den nötigen Kontext zu kennen bzw. ohne ihre Angreifer zu verstehen. Threat Intelligence ist evidentes Wissen für fundierte Entscheidungen. Wir stellen Werkzeuge und Maßnahmen vor, die Unternehmens- und IT-Verantwortlichen helfen, dieses Wissen zu erlangen.