Storage
Neue Beiträge
Data-Warehouse statt nur Daten-Bank(en)
Kerstin -
Mit zunehmender Verbreitung künstlicher Intelligenz wird auch BI immer attraktiver und mit ihr Datenwarenhäuser. Wir erklären, wie sie funktionieren und haben ein deutsches Startup gefunden.
HYCU R-Cloud: One-Stop-Data-Protection für SaaS-Plattformen
Kerstin -
Backup ist ein alter Hut. Dennoch gibt es viele Gründe, sich jeden Tag auf's neue damit auseinander zu setzen. Einer dieser Gründe ist SaaS. Durchschnittlich 217 SaaS-Angebote nutzt ein Unternehmen. Oft sind sie sich dessen gar nicht so bewußt und viele Unternehmen wissen gar nicht, wo ihre Daten überall herumliegen. HYCU will ein stärkeres Bewusstsein für den Schutz von Daten in Unternehmen entwickeln und hat in den letzten drei Jahren an einer Lösung gearbeitet.
Datensicherheit: Storage & Backup
Kerstin -
Nachdem wir uns im letzten Artikel mit der allgemeinen Widerstandsfähigkeit von Unternehmen beschäftigt haben, konzentrieren wir uns diesmal auf Storage und Backup. Auch dazu gibt es einige aufschlussreiche Reports und wir haben einen Leitfaden zur Sicherheit von Storage gefunden.
Mehr als Döner und Türkisküste: Die Türkei erobert den Technologiemarkt
Mehr als Döner und Türkisküste: Die Türkei erobert den Technologiemarkt. Eines dieser Unternehmen ist die in Ankara ansässige Firma NGX Storage. Die eigene Entwicklung und moderne Ansätze nicht nur beim Preismodell macht die Lösung zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für Platzhirsche wie NetApp, Infinidat oder VAST. In Deutschland sucht NGX aktiv nach Vertriebspartnern.
MSPs first: N-Able setzt zu 100% auf Partner
Outsourcing ist einer der großen Enterprise-IT-Trends 2023. Über den Erfolg entscheiden die Alleinstellungsmerkmale des Serviceangebotes. Im Vorteil sind Systemhäuser, die sich von der Masse abheben und vor allem nicht im ständigen Konkurrenzkampf mit den Herstellern selbst stehen müssen. Cove Data Protection bietet eine Cloud-first-Architektur und umfassende Funktionen in den Domänen Endpunkt-Management, Cybersicherheit, Backup und Disaster Recovery.
Storage-Management mit Open Source
Die Rolle von IT-Lösungen auf Basis von Open Source könnte eine größere, die Adoption eine häufigere sein, wenn es nicht so kompliziert wäre. Abhilfe schaffen Unternehmer wie Dipl.-Ing. Philipp Reisner, Mitgründer und CEO bei LINBIT. Heute würde man deren Entwicklungen wohl Low-Code-Plattform nennen. Wir trafen den Ingenieur 2022 in Lissabon.
LIQUD: Disaggregated Composable mit SLURM und CXL
LIQID stellte auf der SC22 ein neues Slurm-Plugin für die Liqid Matrix Composable Disaggregated Infrastructure (CDI) Software vor. Ausserdem demonstrierte der Anbieter ein Proof of Concept für CXL. Im Artikel erfährst du mehr über die Verbesserungen, wozu du es brauchst und was CXL überhaupt ist.
Revolution in der Pathologie
Histologische Präparate müssen mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden. Langfristige Behandlungen und immer aussichtsreichere Behandlungsmethoden erfordern eine noch längere Aufbewahrung der Gewebeproben. Das ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Tiger Technology aus Bulgarien und Philips machen die Pathologie fit für die Zukunft und digitalisieren Gewebeproben.
Auch lesenswert
Allgemein
Report: Multi-Erpressungstaktiken weiter auf dem Vormarsch
Unit 42 hat seinen Ransomware & Extortion Report 2023 veröffentlicht. Demnach erreicht das Geschäft mit mit der Erpressung eine neue Stufe. Verteidigungsstrategien und Pläne zur Reaktion auf Vorfälle sollten neben technischen Maßnahmen auch den Schutz von Mitarbeitenden und Kunden sowie den Ruf des Unternehmens beinhalten. Wir empfehlen ein Playbook.
IT Security
Threat Intelligence als Entscheidungsgrundlage für Cyberverantwortliche
Verantwortliche für Cybersicherheit treffen oft Entscheidungen, ohne den nötigen Kontext zu kennen bzw. ohne ihre Angreifer zu verstehen. Threat Intelligence ist evidentes Wissen für fundierte Entscheidungen. Wir stellen Werkzeuge und Maßnahmen vor, die Unternehmens- und IT-Verantwortlichen helfen, dieses Wissen zu erlangen.
Cloud
Bessere Margen und zufriedenere Kunden mit nutzungsabhängiger Preisgestaltung
Abrechnungsmodelle auf Basis von Nutzerzahlen oder Flat Rates haben ein Problem. Eigentlich sind es sogar viele Probleme. Sie werden weder dem aktuellen Stand der Technik gerecht noch können sie die Ansprüche moderner Unternehmen erfüllen. Auf jeden Fall zahlt bei diesen Modellen immer einer drauf – meist der Kunde.
IT Security
Schwachstelle Edge
Zu den größten Bedrohungen 2023 zählen Malware/Ransomware, Lieferkettenangriffe, Phishing, Konfigurationsfehler und Diebstahl. Gegen die Bedrohungsszenarien lässt sich etwas tun - auch am Edge.
Strategie
Hochverfügbar ist hochverfügbar. Oder? Oder?!
Für die Sicherheit seines Unternehmens ist jeder Unternehmer selbst verantwortlich. Das gilt für die physische Sicherheit seiner Arbeitnehmer und Kunden genauso wie für die Sicherheit von Daten und natürlich auch die Sicherheit seiner Infrastruktur.