Dir gefällt unsere Seite? Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kaffee.

StartIT SecurityCloudflare kollaboriert und erweitert Zero-Trust-Sicherheit

Cloudflare kollaboriert und erweitert Zero-Trust-Sicherheit

Veröffentlicht am:

Dir gefällt dieser Artikel? Unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende für unsere Kaffeekasse.

Cloudflare 🌐 erweitert seine Zero-Trust-Plattform um drei neue Integrationen. In Kooperation mit Atlassian, Microsoft und Sumo Logic sind Organisationen mit einer einheitlichen Plattform noch effektiver geschützt.

Cloudflare One
Die Zero Trust Network-as-a-Service-Plattform Cloudflare One verbindet Benutzer dynamisch mit Unternehmensressourcen und stellt identitätsbasierte Sicherheitskontrollen bereit, egal wo sie sich befinden. (Quelle: Cloudflare)

Mit den integrierten Collaboration-Tools von Atlassian 🌐 können Unternehmen ihre IT-Services-Landschaften scannen und Sicherheitsprobleme innerhalb kürzester Zeit aufdecken. Im Rahmen der Kooperation erweitert Cloudflare seine Zero-Trust-Plattform unter anderem um die Werkzeuge Jira und Confluence. Die mit der SASE-Plattform Cloudflare One gewonnenen sicherheitsrelevanten Erkenntnissen können so direkt in den Attlassian-Produkten genutzt werden.

Die leistungsstarke Analyseplattform von Sumo Logic bietet neben Business Intelligence (BI) auch SIEM- und SOAR-Funktionalitäten. Mit der neuen Cloudflare App für Sumo Logic 🌐 erhalten Unternehmen zudem ein sofort einsatzbereites Sicherheits-Dashboard mit wertvollen Geschäftseinblicken. Daten wie Logfiles, User-Verhalten, diverse Metriken, u. v. a. m. werden in Echtzeit über alle Quellen (On-Premise-, Cloud-, Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud) korreliert, ausgewertet und angereichert. Dazu steht z. B. Cloudflares Logpush als sofort einsatzbereiter Parser für Sumo Logic zur Verfügung. Mit der Integration sollen sich nicht nur Bedrohungen oder Schwachstellen schneller erkennen oder Untersuchung von Vorfällen beschleunigen lassen. Vor allem soll es helfen, durch u. a. Priorisierung die Alarm-Müdigkeit verringern und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen.

Sumo Logic
Mit dem Insight Radar von Sumo Logic schneller von Daten zu Erkenntnissen (Quelle: Sumo Locic)

Die Partnerschaft mit Microsoft erlaubt Cloudflare-One-Kunden die Synchronisation von Microsoft Information Protection Labels 🌐 für den Schutz klassifizierter und gekennzeichneter Daten. So können z. B. Richtlinien erstellt werden, mit denen die Bewegung sensibler Unternehmensdaten mit der Cloudflare Data Loss Prevention (DLP) erkannt und ggf. blockiert werden kann.

Darüberhinaus hat Cloudflare ein neues Zscaler-Migrationstool angekündigt, welches einen unterbrechungsfreien Wechsel auf Cloudflares Zero Trust Foundation verspricht.

CISOs haben heute die Aufgabe, ein kompliziertes Gebilde aus Anwendungen, Tools und Geräten zu schützen, wofür grundsätzlich ein Zero-Trust-Ansatz erforderlich ist. Deshalb bauen wir Cloudflare One weiter aus, damit sich die Lösung so nahtlos wie möglich einfügen lässt, wie auch immer das jeweilige Unternehmen im Hinblick auf die Sicherheit gerade aufgestellt ist.

Matthew Prince, Mitgründer und CEO von Cloudflare,
Cloudflare Matthew Prnice
Matthew Prince, CEO und Vorstandsvorsitzender (Quelle: Cloudflare)

Matthew Prince, Mitgründer und CEO von Cloudflare, möchte, „dass Zero Trust-Sicherheit überall dort, wo es für Firmen sinnvoll und notwendig ist, quasi per Knopfdruck eingeführt werden kann.“

Cloudflare will mit seiner Plattform eine übergreifende Anwendung von Zero-Trust-Sicherheit auf sämtliche Websites, Mitarbeitenden-Anwendungen und Netzwerke eines Unternehmens ermöglichen. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern bietet Cloudflare eine einheitliche Plattform für die Sicherheit von Web-Anwendungen und Seiten, Cybersicherheit, Cloud-Storage und NaaS – ohne dass Hardware hinzugefügt, Software installiert oder eine Zeile Code geändert werden muss. Das Routing des gesamten Traffics erfolgt über ein intelligentes, selbstlernendes globales Netzwerk. Mit Cloudflare betriebenen Websites und Internetanwendungen sind deutlich performanter und effektiver vor Spam und anderen Angriffen geschützt. Mit den neuen Integrationen sollen Unternehmen Erkenntnisse noch stärker in noch mehr der bereits vorhandenen und genutzten Tools und Applikationen einbinden können.

Werbung
GigaOm NaaS Radar

Auch interessant

Report: Multi-Erpressungstaktiken weiter auf dem Vormarsch

Unit 42 hat seinen Ransomware & Extortion Report 2023 veröffentlicht. Demnach erreicht das Geschäft mit mit der Erpressung eine neue Stufe. Verteidigungsstrategien und Pläne zur Reaktion auf Vorfälle sollten neben technischen Maßnahmen auch den Schutz von Mitarbeitenden und Kunden sowie den Ruf des Unternehmens beinhalten. Wir empfehlen ein Playbook.

Data-Warehouse statt nur Daten-Bank(en)

Mit zunehmender Verbreitung künstlicher Intelligenz wird auch BI immer attraktiver und mit ihr Datenwarenhäuser. Wir erklären, wie sie funktionieren und haben ein deutsches Startup gefunden.

Exposure Management für digitalisierte Industrieanlagen

Mit der zunehmenden Digitalisierung von Operational Technologie (OT) und einer sich rasch wandelnden Bedrohungslandschaft müssen sich Produktionsbetriebe sowie Betreiber von Industrieanlagen und kritischer Infrastruktur (KRITIS) ihrer Schwächen bewußt werden. Wir sprachen mit Roger Scheer, Regional Vice President für Zentral Europa bei Tenable, auf der it-sa 🌐 2022.

NDR wird zunehmend relevant

Unternehmen sind immer komplizierteren Bedrohungsszenarien bei steigender Arbeitsbelastung konfrontiert. Das führt immer öfter zu Sicherheitsverletzungen. Für die Firmen wird es zunehmend wichtig, Angriffe so früh wie möglich zu erkennen. Wir sprachen mit Vectra, wie ihre Lösungen ihre Kunden schützen.

Mehr aus diesem Forum

Report: Multi-Erpressungstaktiken weiter auf dem Vormarsch

Unit 42 hat seinen Ransomware & Extortion Report 2023 veröffentlicht. Demnach erreicht das Geschäft mit mit der Erpressung eine neue Stufe. Verteidigungsstrategien und Pläne zur Reaktion auf Vorfälle sollten neben technischen Maßnahmen auch den Schutz von Mitarbeitenden und Kunden sowie den Ruf des Unternehmens beinhalten. Wir empfehlen ein Playbook.

Data-Warehouse statt nur Daten-Bank(en)

Mit zunehmender Verbreitung künstlicher Intelligenz wird auch BI immer attraktiver und mit ihr Datenwarenhäuser. Wir erklären, wie sie funktionieren und haben ein deutsches Startup gefunden.

Exposure Management für digitalisierte Industrieanlagen

Mit der zunehmenden Digitalisierung von Operational Technologie (OT) und einer sich rasch wandelnden Bedrohungslandschaft müssen sich Produktionsbetriebe sowie Betreiber von Industrieanlagen und kritischer Infrastruktur (KRITIS) ihrer Schwächen bewußt werden. Wir sprachen mit Roger Scheer, Regional Vice President für Zentral Europa bei Tenable, auf der it-sa 🌐 2022.