Dir gefällt unsere Seite? Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kaffee.

Werbungspot_img
StartPodcastDXPRS0003 – Intel Data Center Update, FPGAs und eine Cloud, die sich...

DXPRS0003 – Intel Data Center Update, FPGAs und eine Cloud, die sich selbst verrät

Veröffentlicht am:

Dir gefällt dieser Artikel? Unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende für unsere Kaffeekasse.

Am 6. und 7. April lud Intel einige Tech-Field-Day-Delegates zum Data Center Update. data://disrupted®-Redakteur Wolfgang ist Tech-Field-Day-Delegate und war dabei. Er berichtet über die neue Generation Intel Scalable Prozessoren, Speicher und FPGAs.

Kerstin ist (mal wieder enttäuscht) vom IT-Sorgenkind deutscher Mittelstand. Außerdem diskutieren wir über den Verrat der Euro-Cloud-Initiative GAIA-X an sich bzw. ihren Idealen und fragen uns, was an speziell für Wasserkühlung entwickelten CPUs so besonders sein soll.

Viel Spaß beim Hören.

Weiterführende Links:

Werbung
GigaOm NaaS Radar

Auch interessant

Nodeum: Data Mover für hybride Storage-Tiers

Für HPC, Big Data oder KI/ML müssen große Datenmengen verwaltet werden. Das belgische Startup Nodeum ist auf die Datenmigration in hybriden Storage-Landschaften spezialisiert.

Sind QPU die neuen GPU?

Sind QPUs die nächsten GPUs? Ein Qubit würde mit einer höchstwahrscheinlichen 1 antworten. Auf jeden Fall sind Quantenchips ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unseres Planeten.

Für-mehr-Security-Tipp #10: EDR, NDR oder XDR?

Detection & Response gehört in den IT-Sicherheits-Strategiebaukasten. Doch was ist besser: EDR, NDR oder XDR?

Quantencomputing für alle, aber (noch) nicht für Alles

Quantencomputer sind groß, ungenau und aufwendig zu betreiben. Wirklich? Ein Deep-Tech-Startup aus Sachsen hat den Quantencomputer miniaturisiert. Wir erklären, was Quantencomputer machen und welche Technologie es aktuell gibt.

Mehr aus diesem Forum

Exposure Management für digitalisierte Industrieanlagen

Mit der zunehmenden Digitalisierung von Operational Technologie (OT) und einer sich rasch wandelnden Bedrohungslandschaft müssen sich Produktionsbetriebe sowie Betreiber von Industrieanlagen und kritischer Infrastruktur (KRITIS) ihrer Schwächen bewußt werden. Wir sprachen mit Roger Scheer, Regional Vice President für Zentral Europa bei Tenable, auf der it-sa 🌐 2022.

NDR wird zunehmend relevant

Unternehmen sind immer komplizierteren Bedrohungsszenarien bei steigender Arbeitsbelastung konfrontiert. Das führt immer öfter zu Sicherheitsverletzungen. Für die Firmen wird es zunehmend wichtig, Angriffe so früh wie möglich zu erkennen. Wir sprachen mit Vectra, wie ihre Lösungen ihre Kunden schützen.

Schwachstelle Edge

Zu den größten Bedrohungen 2023 zählen Malware/Ransomware, Lieferkettenangriffe, Phishing, Konfigurationsfehler und Diebstahl. Gegen die Bedrohungsszenarien lässt sich etwas tun - auch am Edge.