Dir gefällt unsere Seite? Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kaffee.

StartNetzwerkDXPRS0007 – Netzmanagement on Steroids und andere Einsichten

DXPRS0007 – Netzmanagement on Steroids und andere Einsichten

Veröffentlicht am:

Dir gefällt dieser Artikel? Unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende für unsere Kaffeekasse.

Mehr Automation, mehr Virtualisierung, mehr Software defined, mehr Scale-out – und vor allem noch mehr YANG: wie angekündigt sprechen wir in Episode 7 unseres Podcasts noch einmal über den Networking Field Day 25. Diesmal geht es um Netzwerk as a Service, Scale-out für Router, programmierbare Microservices und guided Troubleshooting.

Über Troubleshooting sprechen wir etwas ausführlicher. Was uns VMware, Nokia, PathSolutions, Kemp und Juniper präsentiert haben, hat mit klassischer Überwachung und Fehlersuche kaum noch was zu tun und bei unserem Chefredakteur zeitweise Schnappatmung verursacht – nicht immer vor Begeisterung.

Alle Hersteller adressieren die wohl größte Herausforderung in der Netzwerkanalyse und Fehlersuche: Wer oder was ist wirklich schuld? Moderne, heterogene IT-Services-Landschaften schreien förmlich nach Fingerpointing und endlosen Zuständigkeitskämpfen. Dem soll mit intelligenten Analysen, Correlation und Drill-down begegnet werden. Simulationen an digitalen Zwillingen und die Emulation ganzer Netze in digitalen Sandkästen sollen Fehler von vornherein erkennen und ausschließen, z. B. bei der Migration alter oder Integration neuer Dienste und Komponenten.

Jeder der Hersteller hatte dabei eigene Besonderheiten: Kemp hat Flowmon mit Technologie zur Verhaltensanalyse ausgestattet und um UTM-Funktionalität ergänzt. PathSolutions kann u. a. Ereignisse korrelieren (⤴︎). VMware setzt auf die totale Transparenz und Analytics. Last not least Juniper demonstrierte mit Apstra (⤴︎) eine wirklich beeindruckende Lösung mit Slack- und Service-Now-Integration und einem weiteren sehr nützlichen Instrument: Konfig-Reviews mit Verbesserungsvorschlägen basierend auf u. a. Logik, Herstellervorgaben, Frameworks, etc.

Unser Fazit: Der Monitoring-Markt ist in Bewegung. Eigentlich will man alles, was gezeigt wurde in einer einzigen Plattform und ohne UTM, dafür mit Next Gen Technologie. Wir werden uns damit noch ausführlicher beschäftigen und eine Checkliste ausarbeiten, die Unternehmen die Auswahl des richtigen Werkzeugs erleichtern soll.

Ein bisschen was dazu sagen wir schon im Podcast:

Wer den ersten Teil verpaßt hat: Hier geht es zu Episode 6.

Werbung
GigaOm NaaS Radar

Auch interessant

Report: Multi-Erpressungstaktiken weiter auf dem Vormarsch

Unit 42 hat seinen Ransomware & Extortion Report 2023 veröffentlicht. Demnach erreicht das Geschäft mit mit der Erpressung eine neue Stufe. Verteidigungsstrategien und Pläne zur Reaktion auf Vorfälle sollten neben technischen Maßnahmen auch den Schutz von Mitarbeitenden und Kunden sowie den Ruf des Unternehmens beinhalten. Wir empfehlen ein Playbook.

Data-Warehouse statt nur Daten-Bank(en)

Mit zunehmender Verbreitung künstlicher Intelligenz wird auch BI immer attraktiver und mit ihr Datenwarenhäuser. Wir erklären, wie sie funktionieren und haben ein deutsches Startup gefunden.

Exposure Management für digitalisierte Industrieanlagen

Mit der zunehmenden Digitalisierung von Operational Technologie (OT) und einer sich rasch wandelnden Bedrohungslandschaft müssen sich Produktionsbetriebe sowie Betreiber von Industrieanlagen und kritischer Infrastruktur (KRITIS) ihrer Schwächen bewußt werden. Wir sprachen mit Roger Scheer, Regional Vice President für Zentral Europa bei Tenable, auf der it-sa 🌐 2022.

NDR wird zunehmend relevant

Unternehmen sind immer komplizierteren Bedrohungsszenarien bei steigender Arbeitsbelastung konfrontiert. Das führt immer öfter zu Sicherheitsverletzungen. Für die Firmen wird es zunehmend wichtig, Angriffe so früh wie möglich zu erkennen. Wir sprachen mit Vectra, wie ihre Lösungen ihre Kunden schützen.

Mehr aus diesem Forum

Report: Multi-Erpressungstaktiken weiter auf dem Vormarsch

Unit 42 hat seinen Ransomware & Extortion Report 2023 veröffentlicht. Demnach erreicht das Geschäft mit mit der Erpressung eine neue Stufe. Verteidigungsstrategien und Pläne zur Reaktion auf Vorfälle sollten neben technischen Maßnahmen auch den Schutz von Mitarbeitenden und Kunden sowie den Ruf des Unternehmens beinhalten. Wir empfehlen ein Playbook.

Data-Warehouse statt nur Daten-Bank(en)

Mit zunehmender Verbreitung künstlicher Intelligenz wird auch BI immer attraktiver und mit ihr Datenwarenhäuser. Wir erklären, wie sie funktionieren und haben ein deutsches Startup gefunden.

Exposure Management für digitalisierte Industrieanlagen

Mit der zunehmenden Digitalisierung von Operational Technologie (OT) und einer sich rasch wandelnden Bedrohungslandschaft müssen sich Produktionsbetriebe sowie Betreiber von Industrieanlagen und kritischer Infrastruktur (KRITIS) ihrer Schwächen bewußt werden. Wir sprachen mit Roger Scheer, Regional Vice President für Zentral Europa bei Tenable, auf der it-sa 🌐 2022.