Cybersicherheit in Unternehmen und Behörden: Status, Trends und Hilfestellung
Zum Jahreswechsel veröffentlichen viele Unternehmen Reports. Die Erfahrungen und Expertise der Anbieter können Unternehmen helfen, eine passende IT-Strategie zu entwickeln. Wir haben wichtige Einsichten für euch zusammengefasst. In diesem Artikel geht es um den Stand der Cybersicherheit und wie man sich künftig schützen sollte.
NDR mit Blockchain und AI
Sicherheitslösungen, die Bedrohungen anhand bekannter Muster und Signaturen erkennen, reichen heute nicht mehr aus, um ein Unternehmen zu schützen. Eine NDR- (Netzwerk Detection & Response) Plattform ist das mindeste, was ein modernes Unternehmen zur effektiven Verteidigung nutzen sollte. Sie sind nicht nur wichtige Bausteine einer In-Depth-Sicherheitsstrategie, sondern wahre Threat Hunter. Sycope aus Polen geht sogar noch weiter.
Das Märchen vom selbstheilenden Endgerät
Der Versprechen klingt zu schön, um wahr zu sein: IT, die sich selbst heilen kann. Um eines gleich vor weg zu nehmen: IT kann sich nicht selbst heilen – jedenfalls nicht, ohne dass vorher ein paar Parameter definiert werden. Und so verlockend die Versprechen der Hersteller sind, so enttäuschend dürfte das Erwachen auf Anwenderseite sein. Einen Anbieter stufen wir sogar als extrem gefährlich ein. Wir sagen euch aber auch, wer es besser macht, wem ihr mehr vertrauen könnt und worauf es bei der Auswahl eines geeigneten Anbieters ankommt.
Für-mehr-Security-Tipp #7: Vendor-Lock-in 2.0
Traue niemandem. Auch keinem Hersteller. Erst recht nicht, wenn sie dir eine One-fits-All-Plattform verkaufen wollen.
Datensouveränität am Edge
Was machen Unternehmen, die aus Sicherheitsgründen nicht in die Cloud wollen und trotzdem nicht auf moderne Infrastruktur und Services verzichten wollen? Sie holen sich die Cloud ans Edge. Die German Edge Cloud (GEC) ist ein Dienstleister für Unternehmen im Zwiespalt von Digitalisierung und Sicherheit.
IT wird zum Kerngeschäft
IT wird zum Kerngeschäft! Zalando beschreibt sich selbst mit "We are a Software company." Bei Lidl und Kaufland könnte es bald heißen "We are a Cybersecurity company."
Für-mehr-Security-Tipp #6: Beschaffung
IT-Sicherheits-Budgets sind in Unternehmen oft mehr Kostenfaktor als Investition. Wie lässt sich das ändern?
Ransomware: 5 Forderungen an Politik und Wirtschaft
Ransomware ist auf dem Vormarsch und den Regierungen fehlt es an umfassenden Daten, was wiederum den Kampf gegen Cyberkriminalität behindert.
DXPRS0032: Storage & Security News ‘n Updates
In der Episode 32 vom data://express präsentieren wir Reports zu Cloud, SecOps und Storage Security. Außerdem haben wir Ideen zum Speicherplatz sparen, ein paar prophezeite Storage-Trends für 2022 und neue Cyberangriffe für euch gefunden.