Dir gefällt unsere Seite? Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kaffee.

StartIT SecurityNDR wird zunehmend relevant

NDR wird zunehmend relevant

Veröffentlicht am:

Dir gefällt dieser Artikel? Unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende für unsere Kaffeekasse.

Unternehmen sind immer komplizierteren Bedrohungsszenarien bei steigender Arbeitsbelastung konfrontiert. Das führt immer öfter zu Sicherheitsverletzungen. Für die Firmen wird es zunehmend wichtig, Angriffe so früh wie möglich zu erkennen.

Vectra AI Ransomware Defense
Angriffe im Frühstadium zu entdecken ist entscheidend für eine erfolgreiche Verteidigung. (Quelle: Vectra)

Vectra AI entwickelt KI-gestützte Werkzeuge zur Bedrohungserkennung und -Reaktion (Detection & Response). Mit einer Umfrage 🌐 wollte das Unternehmen 2022 herausfinden, warum es für die Sicherheitsteams von heute immer schwieriger wird, Cyber-Bedrohungen zu erkennen und zu stoppen. Befragt wurden 376 IT-, Cybersicherheits- und Netzwerkexperten, die für die Verwaltung der Netzwerksicherheit in ihren Unternehmen verantwortlich sind. Die von ESG durchgeführte Studie ergab, dass 70 % der Unternehmen Opfer eines Angriffs wurden, bei dem die Angreifer sich in verschlüsseltem Datenverkehr versteckten. Fast die Hälfte gab zu, bereits mehrfach Opfer eines Angriffs gewesen zu sein. Zwei Drittel räumten ein, immer noch keinen Einblick in ihren gesamten verschlüsselten Datenverkehr haben.

Bedrohungen zu erkennen wird tatsächlich immer schwerer. Komplexe Edge-, Hybrid- und Multi-Cloud-Landschaften, ungepatchte Schwachstellen und Konfigurationsfehler machen es den Angreifern leicht, in ein Netz einzudringen. Dort bleiben sie lange unentdeckt. Zwar ist laut Mandiant 🌐 ℹ️ die durchschnittliche Dwell-Time auf drei Wochen gesunken. Das sind aber immer noch drei Wochen zu viel.

Das glaubten auch 69% der von Vectra befragten Studienteilnehmer: die Zeitspanne zwischen Angriff und Erkennung gibt den Angreifern zu viel Zeit, tiefer in ein Netzwerk einzudringen. Dazu kommen Kommunikationsprobleme zwischen SOC und anderen IT-Teams. Einige bemängelte, dass SOC-Analysten nicht über die richtigen Fähigkeiten verfügen oder personell unterbesetzt sind. Vor allem für KMU wird es schwieriger, mit einer sich kontinuierlich ändernden Bedrohungslage Schritt zu halten.

Unternehmen sind an allen Fronten mit einer Flut von Bedrohungen konfrontiert – in ihren Netzwerken, Cloud- und IT-Umgebungen – während Cyberkriminelle Techniken wie Verschlüsselung nutzen, um unbemerkt in Unternehmen einzudringen. Hinzu kommt, dass viele Unternehmen nicht über die Fähigkeiten oder das Personal verfügen, um die zunehmende Sicherheitslast zu bewältigen.

Mark Wojtasiak, VP Product Strategy bei Vectra

Um die Flut der Angriffe einzudämmen, brauchen Sicherheitsteams einen umfassenden Einblick in ihre Umgebungen. Mit Unterstützung von KI und maschinellem Lernen können Unternehmen auch unbekannte Bedrohungen erkennen.

Vectra bietet seinen Kunden solche AI-gestützten NDR 🌐-Lösungen für hybride Clouds. Die einheitliche Plattform kann Bedrohungen für Cloudumgebungen, SaaS, Identitäten und Netzwerke erkennen und priorisieren. Die von Vectra entwickelte Attack Signal Intelligence geht über die einfache Erkennung von Anomalien hinaus, um das Verhalten von Angreifern zu analysieren und zu verstehen. Sicherheitsteams erhalten mit Vectra tiefe Einsichten und so die Möglichkeit, Prioritäten zu setzen sowie schneller auf laufende Cyberangriffe zu reagieren. Von der Option Managed Detection & Response (MDR) profitieren vor allem KMU.

Vectra AI MDR
Die Vectra Threat Detection and Response Platform bietet 24×7 Managed Detection & Response (MDR)

In einem ebook erklärt das Unternehmen NDR und gibt Best-Practice-Tipps. Wir sprachen mit Matthias Schmauch, Regional Sales Manager bei Vectra, auf der it-sa 🌐 2022 über Lieferketten- sowie andere Angriffe und wie Vectra seine Kunden schützen kann.

Werbung
GigaOm NaaS Radar

Auch interessant

Report: Multi-Erpressungstaktiken weiter auf dem Vormarsch

Unit 42 hat seinen Ransomware & Extortion Report 2023 veröffentlicht. Demnach erreicht das Geschäft mit mit der Erpressung eine neue Stufe. Verteidigungsstrategien und Pläne zur Reaktion auf Vorfälle sollten neben technischen Maßnahmen auch den Schutz von Mitarbeitenden und Kunden sowie den Ruf des Unternehmens beinhalten. Wir empfehlen ein Playbook.

Data-Warehouse statt nur Daten-Bank(en)

Mit zunehmender Verbreitung künstlicher Intelligenz wird auch BI immer attraktiver und mit ihr Datenwarenhäuser. Wir erklären, wie sie funktionieren und haben ein deutsches Startup gefunden.

Exposure Management für digitalisierte Industrieanlagen

Mit der zunehmenden Digitalisierung von Operational Technologie (OT) und einer sich rasch wandelnden Bedrohungslandschaft müssen sich Produktionsbetriebe sowie Betreiber von Industrieanlagen und kritischer Infrastruktur (KRITIS) ihrer Schwächen bewußt werden. Wir sprachen mit Roger Scheer, Regional Vice President für Zentral Europa bei Tenable, auf der it-sa 🌐 2022.

Cloudflare kollaboriert und erweitert Zero-Trust-Sicherheit

Cloudflare 🌐 erweitert seine Zero Trust Plattform um drei neue Integrationen. In Kooperation mit Atlassian, Microsoft und Sumo Logic sind Organisationen mit einer einheitlichen Plattform noch effektiver geschützt.

Mehr aus diesem Forum

Report: Multi-Erpressungstaktiken weiter auf dem Vormarsch

Unit 42 hat seinen Ransomware & Extortion Report 2023 veröffentlicht. Demnach erreicht das Geschäft mit mit der Erpressung eine neue Stufe. Verteidigungsstrategien und Pläne zur Reaktion auf Vorfälle sollten neben technischen Maßnahmen auch den Schutz von Mitarbeitenden und Kunden sowie den Ruf des Unternehmens beinhalten. Wir empfehlen ein Playbook.

Data-Warehouse statt nur Daten-Bank(en)

Mit zunehmender Verbreitung künstlicher Intelligenz wird auch BI immer attraktiver und mit ihr Datenwarenhäuser. Wir erklären, wie sie funktionieren und haben ein deutsches Startup gefunden.

Exposure Management für digitalisierte Industrieanlagen

Mit der zunehmenden Digitalisierung von Operational Technologie (OT) und einer sich rasch wandelnden Bedrohungslandschaft müssen sich Produktionsbetriebe sowie Betreiber von Industrieanlagen und kritischer Infrastruktur (KRITIS) ihrer Schwächen bewußt werden. Wir sprachen mit Roger Scheer, Regional Vice President für Zentral Europa bei Tenable, auf der it-sa 🌐 2022.