Dir gefällt unsere Seite? Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kaffee.

StartStoragePerformance-Boost: FC-NVMe-2 mit SLER

Performance-Boost: FC-NVMe-2 mit SLER

Veröffentlicht am:

Dir gefällt dieser Artikel? Unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende für unsere Kaffeekasse.

NVMe schickt sich an, mittelfristig SCSI als Übertragungsprotokoll für Storage-Systeme abzulösen. Zunächst nur für einzelne Flash-Module benutzt, umfasst die Standardisierung des Industriekonsortiums NVM express zwischenzeitlich auch Funktionen, die für den Betrieb einer Fabric notwendig sind. NVMe selbst ist dabei unabhängig vom verwendeten Netzwerk-Protokoll, neben TCP/IP und RDMA gibt es auch eine Implementierung für Fibre-Channel, namentlich FC-NVMe.

Die Fibre Channel Industry Association (FCIA) meldete kürzlich, dass im Rahmen der gerade entstehenden Version FC-NVMe-2 des Standards insbesondere das Feature Sequence Level Error Recovery (SLER) definiert wurde. Damit können Übertragungsfehler bereits in der Transportschicht erkannt und repariert werden, ohne dass nachgelagerte Protokollschichten davon etwas mitbekommen. Die Übertragung wird damit deutlich zuverlässiger, insbesondere auch bei steigenden Bandbreiten und damit einhergehenden Übertragungsgeschwindigkeiten.

Die Bearbeitung von Übertragungsfehlern wird umso „teurer“, je höher im Protokollstack diese Fehler erkannt werden und repariert werden müssen. Während in der Transportschicht einzelne Bitfehler mittels Prüfsummen direkt beim Empfänger korrigiert werden können, müssen höhere Schichten mitunter ganze Übertragungs-Sequenzen erneut von der Gegenseite anfordern. SLER hilft also, insbesondere auch bei immer höheren Geschwindigkeiten eine zuverlässige Übertragung im FC-SAN zu gewährleisten.

Der Technology Scout meint: In der Transportschicht kommen Bits und Bytes sehr geordnet und in immer gleicher Größe an. Deshalb ist es dort relativ einfach möglich, Protokoll-Funktionen in speziell dafür entwickelte Hardware auszulagern. Dinge in Hardware zu erledigen ist aus Performance-Sicht immer besser, als etwas in einem Software-Stack zu berechnen. Es ist zu erwarten, dass SLER integraler Bestandteil von Fibre-Channel-Adaptern bzw. Fibre-Channel-Ports werden wird.

Werbung
GigaOm NaaS Radar

Auch interessant

Report: Multi-Erpressungstaktiken weiter auf dem Vormarsch

Unit 42 hat seinen Ransomware & Extortion Report 2023 veröffentlicht. Demnach erreicht das Geschäft mit mit der Erpressung eine neue Stufe. Verteidigungsstrategien und Pläne zur Reaktion auf Vorfälle sollten neben technischen Maßnahmen auch den Schutz von Mitarbeitenden und Kunden sowie den Ruf des Unternehmens beinhalten. Wir empfehlen ein Playbook.

Data-Warehouse statt nur Daten-Bank(en)

Mit zunehmender Verbreitung künstlicher Intelligenz wird auch BI immer attraktiver und mit ihr Datenwarenhäuser. Wir erklären, wie sie funktionieren und haben ein deutsches Startup gefunden.

Exposure Management für digitalisierte Industrieanlagen

Mit der zunehmenden Digitalisierung von Operational Technologie (OT) und einer sich rasch wandelnden Bedrohungslandschaft müssen sich Produktionsbetriebe sowie Betreiber von Industrieanlagen und kritischer Infrastruktur (KRITIS) ihrer Schwächen bewußt werden. Wir sprachen mit Roger Scheer, Regional Vice President für Zentral Europa bei Tenable, auf der it-sa 🌐 2022.

NDR wird zunehmend relevant

Unternehmen sind immer komplizierteren Bedrohungsszenarien bei steigender Arbeitsbelastung konfrontiert. Das führt immer öfter zu Sicherheitsverletzungen. Für die Firmen wird es zunehmend wichtig, Angriffe so früh wie möglich zu erkennen. Wir sprachen mit Vectra, wie ihre Lösungen ihre Kunden schützen.

Mehr aus diesem Forum

Report: Multi-Erpressungstaktiken weiter auf dem Vormarsch

Unit 42 hat seinen Ransomware & Extortion Report 2023 veröffentlicht. Demnach erreicht das Geschäft mit mit der Erpressung eine neue Stufe. Verteidigungsstrategien und Pläne zur Reaktion auf Vorfälle sollten neben technischen Maßnahmen auch den Schutz von Mitarbeitenden und Kunden sowie den Ruf des Unternehmens beinhalten. Wir empfehlen ein Playbook.

Data-Warehouse statt nur Daten-Bank(en)

Mit zunehmender Verbreitung künstlicher Intelligenz wird auch BI immer attraktiver und mit ihr Datenwarenhäuser. Wir erklären, wie sie funktionieren und haben ein deutsches Startup gefunden.

Exposure Management für digitalisierte Industrieanlagen

Mit der zunehmenden Digitalisierung von Operational Technologie (OT) und einer sich rasch wandelnden Bedrohungslandschaft müssen sich Produktionsbetriebe sowie Betreiber von Industrieanlagen und kritischer Infrastruktur (KRITIS) ihrer Schwächen bewußt werden. Wir sprachen mit Roger Scheer, Regional Vice President für Zentral Europa bei Tenable, auf der it-sa 🌐 2022.