Dir gefällt unsere Seite? Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kaffee.

Werbungspot_img
StartStorageS3 Cloud Storage Preise 09/22

S3 Cloud Storage Preise 09/22

Veröffentlicht am:

Dir gefällt dieser Artikel? Unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende für unsere Kaffeekasse.

Unternehmen wollen in die Cloud. Manchmal müssen sie sogar, wenn ein dringend benötigter Service gar nicht mehr ohne Cloud-Dienst möglich ist. Der Weg ist nicht immer einfach. Zwar gibt es genügend europäische und sogar deutsche Alternativen. Die kennt aber kaum einer – oder die Preisgestaltung ist genauso wenig nachvollziehbar wie die der amerikanischen Vorbilder.

Und tatsächlich gehören neben dem Datenschutz vor allem intransparente, komplizierte und schwer kalkulierbare Preismodelle zu den Gründen, die eine Reise in die Cloud verhindern.

Wir wollen etwas Licht ins Dunkel bringen und vergleichen die Preise verschiedener Anbieter für unterschiedliche Anforderungen. Aktuell haben wir den Preis einfacher S3-kompatibler Speicherangebote jeweils für heiße, warme bzw. lauwarme und kalte oder sogar eiskalte Daten –z. B. für die Langzeitarchivierung – verglichen. Mit Storadera und der Open Telekom Cloud sind auch zwei DSGVO-konforme Anbieter dabei.

Um diesen Artikel vollständig zu lesen, musst du Premium- oder Excecutive-Club-Member sein. Bitte melde dich an oder registriere dich dafür.
Werbung
GigaOm NaaS Radar

Auch interessant

Nodeum: Data Mover für hybride Storage-Tiers

Für HPC, Big Data oder KI/ML müssen große Datenmengen verwaltet werden. Das belgische Startup Nodeum ist auf die Datenmigration in hybriden Storage-Landschaften spezialisiert.

Sind QPU die neuen GPU?

Sind QPUs die nächsten GPUs? Ein Qubit würde mit einer höchstwahrscheinlichen 1 antworten. Auf jeden Fall sind Quantenchips ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unseres Planeten.

Für-mehr-Security-Tipp #10: EDR, NDR oder XDR?

Detection & Response gehört in den IT-Sicherheits-Strategiebaukasten. Doch was ist besser: EDR, NDR oder XDR?

Quantencomputing für alle, aber (noch) nicht für Alles

Quantencomputer sind groß, ungenau und aufwendig zu betreiben. Wirklich? Ein Deep-Tech-Startup aus Sachsen hat den Quantencomputer miniaturisiert. Wir erklären, was Quantencomputer machen und welche Technologie es aktuell gibt.

Mehr aus diesem Forum

Nodeum: Data Mover für hybride Storage-Tiers

Für HPC, Big Data oder KI/ML müssen große Datenmengen verwaltet werden. Das belgische Startup Nodeum ist auf die Datenmigration in hybriden Storage-Landschaften spezialisiert.

Sind QPU die neuen GPU?

Sind QPUs die nächsten GPUs? Ein Qubit würde mit einer höchstwahrscheinlichen 1 antworten. Auf jeden Fall sind Quantenchips ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unseres Planeten.

Für-mehr-Security-Tipp #10: EDR, NDR oder XDR?

Detection & Response gehört in den IT-Sicherheits-Strategiebaukasten. Doch was ist besser: EDR, NDR oder XDR?