Dir gefällt unsere Seite? Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kaffee.

Werbungspot_img
StartCloudScharfes Edge! Wasabi und Scale Computing sind jetzt Partner

Scharfes Edge! Wasabi und Scale Computing sind jetzt Partner

Veröffentlicht am:

Dir gefällt dieser Artikel? Unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende für unsere Kaffeekasse.

Scale Computing schließt eine Partnerschaft mit Wasabi Technologies. Das macht Sinn: Daten müssen dort verfügbar sein, wo sie gebraucht werden. Am Edge ist das nicht immer einfach. Mit der zuverlässigen und effizienten Lösung von Scale Computing und Wasabi als ein kostengünstiges Cloud-Speicherziel können Unternehmen Echtzeitdaten von u. a. Videoüberwachung oder IoT-Sensoren kostengünstig in der Cloud speichern und schnell direkt am Edge verarbeiten.

Architektur Wasabi Hot Cloud Storage mit Scale Computing
Wasabi Hot Cloud Storage und Scale Computing machen Rechenzentren und das Edge leistungsfähiger und wirtschaftlicher (Quelle Scale Computing)

Möglich macht das die IT-Infrastrukturlösung von Scale Computing, eine Software für den Betrieb von Anwendungen On-Premises und hybride Cloud-Speicherung, Archivierung und Backup mit Cloud-ähnlicher Orchestrierung. Die leichtgewichtige und effiziente Software ist für unbeaufsichtigte, nicht-IT-Umgebungen konzipiert und wird zentral verwaltet. Mit der Wasabi Hot Cloud Storage erhalten sowohl Rechenzentrums- als auch Edge-Computing-Umgebungen eine attraktive Speicheroption. Mit Wasabi können Unternehmen ihre Daten als Hot Data behandeln und darauf zuzugreifen, ohne dass versteckte Gebühren für Egress oder API-Anfragen anfallen. Die Lösung von Wasabi ist 80 % günstiger als andere Hyperscaler-Angebote wie z. B. AWS, Azure oder GCS.

Kostenvergleich Public Cloud 1 PB Daten mit 100% Egress
Kostenvergleich der Public Cloud Speicheranbieter für 1 PB Daten und 100% Egress (Quelle: Wasabi Technologies)

Scale Computing Platform vereint Virtualisierung, Server, Speicher und Backup/Disaster Recovery in einer einzigen Plattform mit zentralem Management sowie Cloud- und lokaler Automatisierung. Anwendungen können sowohl im lokalen Rechenzentrum, in der Cloud oder am Edge ausgeführt werden. Das Angebot von Scale Computing umfasst die gesamte erforderliche Software, Hardware und Services. Die hocheffiziente Virtualisierungsinfrastruktur ist einfach zu bedienen und kann nach Bedarf skaliert werden.

In einem Webcast stellte uns Thorsten Schäfer, Sales Director EMEA bei Scale Computing, die Lösung letztes Jahr vor:

YouTube player
Werbung
GigaOm NaaS Radar

Auch interessant

Nodeum: Data Mover für hybride Storage-Tiers

Für HPC, Big Data oder KI/ML müssen große Datenmengen verwaltet werden. Das belgische Startup Nodeum ist auf die Datenmigration in hybriden Storage-Landschaften spezialisiert.

Sind QPU die neuen GPU?

Sind QPUs die nächsten GPUs? Ein Qubit würde mit einer höchstwahrscheinlichen 1 antworten. Auf jeden Fall sind Quantenchips ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unseres Planeten.

Für-mehr-Security-Tipp #10: EDR, NDR oder XDR?

Detection & Response gehört in den IT-Sicherheits-Strategiebaukasten. Doch was ist besser: EDR, NDR oder XDR?

Quantencomputing für alle, aber (noch) nicht für Alles

Quantencomputer sind groß, ungenau und aufwendig zu betreiben. Wirklich? Ein Deep-Tech-Startup aus Sachsen hat den Quantencomputer miniaturisiert. Wir erklären, was Quantencomputer machen und welche Technologie es aktuell gibt.

Mehr aus diesem Forum

Nodeum: Data Mover für hybride Storage-Tiers

Für HPC, Big Data oder KI/ML müssen große Datenmengen verwaltet werden. Das belgische Startup Nodeum ist auf die Datenmigration in hybriden Storage-Landschaften spezialisiert.

Sind QPU die neuen GPU?

Sind QPUs die nächsten GPUs? Ein Qubit würde mit einer höchstwahrscheinlichen 1 antworten. Auf jeden Fall sind Quantenchips ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unseres Planeten.

Für-mehr-Security-Tipp #10: EDR, NDR oder XDR?

Detection & Response gehört in den IT-Sicherheits-Strategiebaukasten. Doch was ist besser: EDR, NDR oder XDR?