Dir gefällt unsere Seite? Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kaffee.

Werbungspot_img
StartTagsFür-mehr-Security-Tipp

Für-mehr-Security-Tipp

Für-mehr-Security-Tipp #10: EDR, NDR oder XDR?

Detection & Response gehört in den IT-Sicherheits-Strategiebaukasten. Doch was ist besser: EDR, NDR oder XDR?

Für-mehr-Security-Tipp #9: Nutzt mehr Powerbanks!

USB-Ladeanschlüsse sind allgegenwärtig: am Flughafen, im Hotel oder sogar im Uber-Car. Eine Technologie, die so leicht zugänglich ist, wird zwangsläufig zur Zielscheibe von Angreifern.
Werbungspot_img

Für-mehr-Security-Tipp #8: Update- und Patch-Hygiene

Unternehmen werden angegriffen. Es ist keine Frage des ob, sondern nur und ausschließlich des wann! Je nach Studie sind nicht gepatchte Schwachstellen für ein Drittel bis mehr als die Hälfte aller Cybersicherheitsvorfälle verantwortlich. Schwachstellen zu beheben gehört zur unternehmerischen Verantwortung. Wer es nicht tut, handelt grob fahrlässig. Aber Vorsicht: auch beim Patchen kann man einiges falsch machen.

Für-mehr-Security-Tipp #7: Vendor-Lock-in 2.0

Traue niemandem. Auch keinem Hersteller. Erst recht nicht, wenn sie dir eine One-fits-All-Plattform verkaufen wollen.

Für-mehr-Security-Tipp #6: Beschaffung

IT-Sicherheits-Budgets sind in Unternehmen oft mehr Kostenfaktor als Investition. Wie lässt sich das ändern?

Für-mehr-Security-Tipp #5 – Storage

Continuity hat seinen State of Storage-Security-Report veröffentlicht. Pro System wurden durchschnittlich 15 Schwachstellen gefunden, jeweils drei davon kritisch.

Für-mehr-Security-Tipp #4: Anywhere Workforce

Cyber-Resilienz und Remote Work-Policies haben oberste Priorität bei den  Sicherheitsbedenken.

Für-mehr-Security-Tipp #3: Turnschuhadministration

SaaS-Fehlkonfigurationen führen zu Sicherheitsvorfällen. Schwachstellen und Fehlkonfigurationen manuell beheben ist in komplexen Infrastrukturen unmöglich.

Für-mehr-Security-Tipp #1: Fachkräftemangel

Deutsche Unternehmen haben mehr Angst vor Fachkräftemangel als vor Cyberattacken. Gegen Fachkräftemangel helfen Modernisierung und vor allem Automatisierung.

Latest articles

Nodeum: Data Mover für hybride Storage-Tiers

Für HPC, Big Data oder KI/ML müssen große Datenmengen verwaltet werden. Das belgische Startup Nodeum ist auf die Datenmigration in hybriden Storage-Landschaften spezialisiert.

Sind QPU die neuen GPU?

Sind QPUs die nächsten GPUs? Ein Qubit würde mit einer höchstwahrscheinlichen 1 antworten. Auf jeden Fall sind Quantenchips ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unseres Planeten.

Für-mehr-Security-Tipp #10: EDR, NDR oder XDR?

Detection & Response gehört in den IT-Sicherheits-Strategiebaukasten. Doch was ist besser: EDR, NDR oder XDR?

Quantencomputing für alle, aber (noch) nicht für Alles

Quantencomputer sind groß, ungenau und aufwendig zu betreiben. Wirklich? Ein Deep-Tech-Startup aus Sachsen hat den Quantencomputer miniaturisiert. Wir erklären, was Quantencomputer machen und welche Technologie es aktuell gibt.