Dir gefällt unsere Seite? Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kaffee.

Werbungspot_img
StartTagsHdd

hdd

EAMR, HAMR, MAMR oder doch DNA?

Hersteller von Festplatten haben es nicht leicht. Immer größere Datenmengen erfordern neue Ansätze. Und die Umwelt gilt es zudem zu entlasten. Wir sprachen auf dem Technology Innovation Day der Boston Server & Storage Solutions mit Joachim Müller, Ingenieur bei Western Digital.

DXPRS0029: Reports, HDDs und mehr xPUs

Im aktuellen data://express (DRXPS) Podcast mit Kerstin und Wolfgang über Neuigkeiten aus der Welt der Enterprise IT geht es um die neuen Reports von Hiscox, Splunk und Mandiant, eine neue HDD von Western Digital (WD), Für-mehr-Security-Tipps, ein neue IPU von Intel – und die Kuh.
Werbungspot_img

DXPRS0028: Storage & Cloud News mit TCO-Tipp

In der aktuellen Episode dreht sich vieles um Anbieter für den gesetzeskonformen Storage-und Cloudbetrieb. Außerdem gibt's Neues über NVMe und LTO. Und wir haben einen TCO-Tipp für euch. Den Auftakt machen jedoch zwei Reports, die euch auch als Einkaufs- oder Entscheidungshilfe dienen können.

Storage, Quo Vadis? – Ein Blick in die Glaskugeln von Qumulo, Toshiba und diversen Analysten

Storage 2022: Unstrukturierte Daten erobern weiter die Cloud, Festplatten bleiben unverzichtbar und Preisverfall bei NAND Flash stagniert.

DXPRS0022: ARM für die Cloud, Mikrowellen für noch mehr Daten und NaaS für alle

AWS sagt, Intel CPUs sind ancient und setzt auf ARM getreu dem Motto "Moderne CPUS für moderne Workloads". Megaport sagt mit Gartner die Gegenwart für Cloud und Edge voraus. Toshiba entwickelt derweil mit Showa Denko und TDK ein neues MAMR-Verfahren für noch mehr Daten auf HDDs.

DXPRS0017: Prozessoren in Italien, ein britisches Comeback und die Email feiert Geburtstag

Hack oder geschicktes Marketing – AMD leaked ein paar Fakten zur nächsten Generation EPYC-Prozessoren. Intel macht derweil Verlust mit Optane, und Backblaze aktualisiert das Benchmark zur Stabilität seiner Platten. Überrascht hat uns BT mit einem ungewöhnlichen Comeback: das Empire versucht sich als Sicherheitsplattform. Grund zu Feiern gab es auch: die Email wurde 50 🎉

Werden SSDs jemals billiger als drehende Festplatten?

Immer wieder taucht die Frage auf, wann denn die Menge der weltweit verkauften Festplatten von SSDs überholt wird. Je nach Betrachtung könnte das demnächst der Fall sein, viele Jahre dauern, oder nie passieren.

Hat HDD eine Zukunft?

Die Datenbestände explodieren. Welche Speicherarchitekturen können mit diesem Datenwachstum Schritt halten? Rainer W. Käse von Toshiba Electronics Europe ist überzeugt davon, dass Festplatten weiterhin eine große Rolle spielen werden.

Latest articles

Nodeum: Data Mover für hybride Storage-Tiers

Für HPC, Big Data oder KI/ML müssen große Datenmengen verwaltet werden. Das belgische Startup Nodeum ist auf die Datenmigration in hybriden Storage-Landschaften spezialisiert.

Sind QPU die neuen GPU?

Sind QPUs die nächsten GPUs? Ein Qubit würde mit einer höchstwahrscheinlichen 1 antworten. Auf jeden Fall sind Quantenchips ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unseres Planeten.

Für-mehr-Security-Tipp #10: EDR, NDR oder XDR?

Detection & Response gehört in den IT-Sicherheits-Strategiebaukasten. Doch was ist besser: EDR, NDR oder XDR?

Quantencomputing für alle, aber (noch) nicht für Alles

Quantencomputer sind groß, ungenau und aufwendig zu betreiben. Wirklich? Ein Deep-Tech-Startup aus Sachsen hat den Quantencomputer miniaturisiert. Wir erklären, was Quantencomputer machen und welche Technologie es aktuell gibt.