Dir gefällt unsere Seite? Unterstütze unsere Arbeit mit einem Kaffee.

Werbungspot_img
StartTagsNvme

nvme

Datensicherheit: Storage & Backup

Nachdem wir uns im letzten Artikel mit der allgemeinen Widerstandsfähigkeit von Unternehmen beschäftigt haben, konzentrieren wir uns diesmal auf Storage und Backup. Auch dazu gibt es einige aufschlussreiche Reports und wir haben einen Leitfaden zur Sicherheit von Storage gefunden.

Mehr als Döner und Türkisküste: Die Türkei erobert den Technologiemarkt

Mehr als Döner und Türkisküste: Die Türkei erobert den Technologiemarkt. Eines dieser Unternehmen ist die in Ankara ansässige Firma NGX Storage. Die eigene Entwicklung und moderne Ansätze nicht nur beim Preismodell macht die Lösung zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für Platzhirsche wie NetApp, Infinidat oder VAST. In Deutschland sucht NGX aktiv nach Vertriebspartnern.
Werbungspot_img

LIQUD: Disaggregated Composable mit SLURM und CXL

LIQID stellte auf der SC22 ein neues Slurm-Plugin für die Liqid Matrix Composable Disaggregated Infrastructure (CDI) Software vor. Ausserdem demonstrierte der Anbieter ein Proof of Concept für CXL. Im Artikel erfährst du mehr über die Verbesserungen, wozu du es brauchst und was CXL überhaupt ist.

RAID für SSDs? Warum nicht.

Mit RAID lassen sich Festplatten zu einer logischen, theoretisch ausfallsicheren Einheit zusammenfassen. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle, ob es sich um HDDs oder SSDs handelt. Aber es gibt Unterschiede. Mit GRAID erhalten Unternehmen die Chance, ihre HW nachzurüsten, um so das volle Potential von Flash-Speichern auszunutzen. Aber nicht nur das: auch über NVMe-oF angeschlossene Flashmedien profitieren von einem Leistungsschub.

Next Generation Computational Storage

2017 veränderte ScaleFlux mit Computational Storage die Art, wie große Datenmengen verarbeitet werden. Mittlerweile bietet der Pionier mit seiner 3000er Serie SSDs der nächsten Generation. Doch wer ist ScaleFlux überhaupt und was ist Computational Storage?

EAMR, HAMR, MAMR oder doch DNA?

Hersteller von Festplatten haben es nicht leicht. Immer größere Datenmengen erfordern neue Ansätze. Und die Umwelt gilt es zudem zu entlasten. Wir sprachen auf dem Technology Innovation Day der Boston Server & Storage Solutions mit Joachim Müller, Ingenieur bei Western Digital.

AFA für Alle! – mit VAST Data

VAST Data reduziert die Daten. Damit will es All-Flash-Arrays (AFA) so günstig machen wie HDD-Speicher.

DXPRS0031: Kampf gegen Ransomware, Liqid mit slurm und sichere Arbeitsplätze

Ransomware ist auf dem Vormarsch und den Regierungen fehlt es an umfassenden Daten, was wiederum den Kampf gegen Cyberkriminalität behindert. Wir haben Forderungen an Politik und Wirtschaft im Kampf gegen Cyberkriminalität. Außerdem gibt es wieder nützliche Reports, die Top Storage Anbieter für Biowissenschaften und ein disaggregiertes Schiff im Datenfluss.

DXPRS0028: Storage & Cloud News mit TCO-Tipp

In der aktuellen Episode dreht sich vieles um Anbieter für den gesetzeskonformen Storage-und Cloudbetrieb. Außerdem gibt's Neues über NVMe und LTO. Und wir haben einen TCO-Tipp für euch. Den Auftakt machen jedoch zwei Reports, die euch auch als Einkaufs- oder Entscheidungshilfe dienen können.

Storage Field Day 23 – Tag 2: SIOS Technology, VAST Data, MinIO

Vom 9.-11. März findet der Storage Field Day 23 statt, organisiert und durchgeführt von GestaltIT. Unser Technology Scout Wolfgang ist als Delegate eingeladen und berichtet hier von den Präsentationen. Dieser Artikel ist Teil 2 einer als 3-teilige Reihe geplanten Artikelserie zum Storage Field Day. Die anderen Teile sind am Ende dieses Artikels verlinkt.

Storage Field Day 23 – Tag 1: Fungible, RackTop, Hammerspace

Vom 9.-11. März findet der Storage Field Day 23 statt, organisiert und durchgeführt von GestaltIT. Unser Technology Scout Wolfgang ist als Delegate eingeladen und berichtet hier von den Präsentationen. Dieser Artikel ist Teil 1 einer als 3-teilige Reihe geplanten Artikelserie zum Storage Field Day. Die anderen Teile sind am Ende dieses Artikels verlinkt.

NVIDIA übernimmt Excelero

NVIDIA übernimmt Excelero. Nach Mellanox war das nur eine Frage der Zeit. Sinnvoll ist es in jedem Fall.

Dell, VMware, Intel und NVIDIA – eine gute Kombi im Kampf gegen Latenz bei Workloads

Latenz ist Verzögerung. Wir erklären, woher sie kommt, warum NVMe besser und die Kombi Dell, VMware, Intel und NVIDIA nicht die schlechteste Wahl ist.

Performance-Boost: FC-NVMe-2 mit SLER

NVMe schickt sich an, mittelfristig SCSI als Übertragungsprotokoll für Storage-Systeme abzulösen. NVMe selbst ist dabei unabhängig vom verwendeten Netzwerk-Protokoll, neben TCP/IP und RDMA gibt es auch eine Implementierung für Fibre-Channel, namentlich FC-NVMe.

Latest articles

Nodeum: Data Mover für hybride Storage-Tiers

Für HPC, Big Data oder KI/ML müssen große Datenmengen verwaltet werden. Das belgische Startup Nodeum ist auf die Datenmigration in hybriden Storage-Landschaften spezialisiert.

Sind QPU die neuen GPU?

Sind QPUs die nächsten GPUs? Ein Qubit würde mit einer höchstwahrscheinlichen 1 antworten. Auf jeden Fall sind Quantenchips ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Rettung unseres Planeten.

Für-mehr-Security-Tipp #10: EDR, NDR oder XDR?

Detection & Response gehört in den IT-Sicherheits-Strategiebaukasten. Doch was ist besser: EDR, NDR oder XDR?

Quantencomputing für alle, aber (noch) nicht für Alles

Quantencomputer sind groß, ungenau und aufwendig zu betreiben. Wirklich? Ein Deep-Tech-Startup aus Sachsen hat den Quantencomputer miniaturisiert. Wir erklären, was Quantencomputer machen und welche Technologie es aktuell gibt.